Silber kann über den Ankauf ins Silberrecycling gelangen und dann fast vollständig zurück gewonnen werden. Das Silberrecycling ist deshalb ein wichtiger Wirtschaftszweig, um die Industrie mit hochwertigem Feinsilber zu versorgen.
Als Kunde der Scheideanstalt Hamburg profitieren Sie automatisch von den industriellen Verfahren für die Silbergewinnung per Elektrolyse, mit Induktionsschmelzen und präziser Analyse. Die Silber-Scheidgüter, die an die Scheideanstalt geliefert werden, können nach kurzer Bearbeitungszeit korrekt und fair bezahlt werden. Denn die Scheideanstalt ist auf die Lieferungen von Privat- und Gewerbekunden angewiesen, um das Silberrecycling zu betreiben.
Silberhaltige Gegenstände können in fast jeder Form eingeliefert werden. In den Privathaushalten findet sich meist Silber-Besteck aus versilbertem Metall oder massivem Silber in der Qualität 800, 830 und 925. Außerdem viel Tafelsilber in Form von Schalen, Vasen, Bechern, Pokalen, Kannen, Dosen, etc.
Bei einem persönlichen Termin erhalten unsere Privatkunden eine Beratung zur Qualität des Silbers und ob sich es sich um Stücke handelt, deren Verkauf sich an Sammler oder über Auktionen lohnen könnte. Vermeiden Sie den Zwischenhandel und liefern Sie direkt an die Scheideanstalt. Es lohnt sich!

Der Silber-Ankaufsrechner liefert Ihnen aktuelle Silberpreise
Silber ist ein werthaltiger Rohstoff mit einem vergleichsweise hohen Ankaufspreis. Da Silber in der Regel mit einem Feingehalts-Stempel versehen ist, können Sie online über den Ankaufsrechner den Wert berechnen. Der Silberpreis für Ihr Schmelzsilber erscheint sofort nach der Gewichtseingabe. Wählen Sie nach der Stempelung Ihres Silberstücks den Silber-Feingehalt aus, um den aktuellen Materialwert anzuzeigen.
Welche Sorten von Silber kaufen wir an?
Privatkunden und gewerbliche Kunden sind unsere Partner. Silber aus Schmuck, Besteck, Tafelsilber, Münzen, Barren, Granulat, silberne Plaketten, Abfälle, Elektrolyt, Formteile, Sputtertargets, Anoden, Flitter, Draht, Blech oder weitere Silberreste nehmen wir in jeder Menge an. Ankaufspreise für gewerbliche Kunden entnehmen Sie bitte unserer Preistabelle. Privatkunden nutzen bitte für kostenfreie Ankäufe unsere Silberrechner.
Die Silber-Aufarbeitungen erfolgen je nach Liefermenge und Zusammensetzung innerhalb von 48 Stunden bis zu 2-3 Wochen. So erhalten Sie Ihr Geld in Kürze per Überweisung.

Tafelsilber, Schmucksilber, Technisches Silber und anderes mit Silberanteilen:
Wir kaufen Silber an. Es ist ein wertvoller Rohstoff, der im Recycling zu fast 100% zurück gewonnen werden kann. In der Scheideanstalt in Norderstedt wird das Scheidegut zu neuem Feinmetall aufgearbeitet.
- Daher können wir auch wenn gewünscht, neue handelsfähige Silberbarren für Sie fertigen.
- Umformungen zu Barren über die Naturalscheidung mit Guss und Prägung bieten wir Ihnen ab 20 kg Silberscheidgut an (nicht kostenfrei)
- Massiver Schmuck, Münzen, angelaufene alte Barren oder Elektrolyt und Reste aus technischer Produktion werden zu neuem Feinsilber 999,9.
- Ein Neukauf nach einem Verkauf von Schmelzsilber ist natürlich auch mit kleineren Mengen möglich und ein sehr günstiger Weg zu neuem Anlagesilber.
Wir kaufen Ihr Tafel-Schmuck-Technisches Silber
Bestecksilber Silberabfälle, Anodenreste, Schmiedereste
Silber versenden

Sie können Ihr Scheidgut in unserer Rohstoffannahme in Norderstedt direkt anliefern. Mengen bis zu 20 kg können auch im Wege des Versandankaufs angenommen werden. Große Liefergewichte aus gewerblichem oder industriellen Verwendungsbereichen werden regelmäßig durch unsere Partnerspedition günstig transportiert. Wir sind gern Ihr Partner beim Silberankauf.
Silber liefert einen wichtigen Rohstoff, der zu fast 100% wieder recycelt werden kann. Diese Gegenstände mit Silberanteilen kaufen wir an:
- Tafelsilber, Krüge, Pokale, Schalen, Tabletts, Teller, Untersetzer
- Besteck, aus massivem Silber mit Stempel 800, 830, 835, 900, 925
- Versilbertes Besteck mit Stempel 90, 100, 150
- Industrie-Silber als Granulat (Granalien), Pellets, Stanzabfällen, Targets, Anodenplatten, Schneiddüsen, etc.
- Silbermünzen, handelsfähig oder angelaufen, beschädigt
- Silbermedaillen ab 70% Silbergehalt
- Silberelektrolyte aus der Fotochemie, Formteile, Flitter, Draht, Blech oder weitere Silberreste